Perth – Kings Park

31.12.09 – Perth – Kings Park (26.Tag)

Wir fahren auf direktem Weg nach Perth. Der Kings Park mit seinem Botanischen Garten ist unser Ziel. Um 10 Uhr beginnt dort am Visitor Center täglich eine kostenlose Führung. Wir schließen uns der Gruppe an und Linda – unser freiwilliger Tour-Guide – führt uns 1,5 Stunden durch den 400 Hektar großen Park. Liebevoll gestaltet sie die Tour und erklärt uns die vielen kleinen und großen Besonderheiten.

So zeigt sie uns z.B. einen silberfarbenen, nach Salz schmeckenden Busch, eine Palme aus der Dinozeit und einen Baum, der aussieht wie eine überdimensionierte Mohrrübe, die aus dem Norden von West Australien hierher gebracht wurde. Ingesamt wachsen im Botanische Garten über 2000 einheimische Pflanzen aus West Australien. Die Tour ist wirklich informativ und sehr interessant. Nach der Führung setzten wir uns uns erstmal eine Weile in den Schatten. Unter den Schirmen des Cafe beim Visitor läßt es sich aushalten. Die Sonne brennt schon wieder recht heiß.

Bevor wir unseren Camper Van zurückgeben müssen, fahren wir ins Perth City YHA und laden unsere Sachen im Zimmer ab. Dann geben wir die 4 WD bei Wicked Campers ab. Nun ist es doch ein wenig komisch, nicht mehr mit dieser ollen Kiste, die uns die letzten 4 Wochen begleitet hat, loszuziehen.

Perth – Kings Park weiterlesen

Stirling Range – Bluff Knoll

30.12.09 – Stirling Range – Armadale (25.Tag)

Um 8 Uhr starten wir zum Mount Bluff Knoll. Mit seinen 1095 Metern ist Bluff Knoll der höchste Berg der Stirling Range und der zweithöchte Berg West Australiens. Ihn kann man sogar von Albany sehen. Eine schmale Strasse führt am Café vorbei hoch zu einem Parkplatz, der sich 450 Meter Höhe befindet. Der Himmel ist bedeckt und es ist kühl.

Der Weg hoch ist wesentlich besser befestigt als die Wanderwege zum Mount Magog & Mount Hassel. Der erste Abschnitt umfaßt diverse Stufen so kommen wir schnell voran.  Je höher wir kommen desto kälter wird es.  Das Wetter trübt sich ein: es windet und fängt an zu regnen. Auf dem Gipfel ist es dann doch recht frisch. Bestimmt nur 8-10 Grad. Nach den hohen Temperaturen der letzten Tage schon eine ganz schöne Umstellung – trotz langer Sachen. Also bleiben wir nicht lange und gehen dann zurück. Während des Abstiegs kommt uns ein australischer Familienvater mit seinen 4 Kindern entgegen. – Alle mit kurzen Hosen. Oje, denken wir uns und erzählen von der niedrigen Temperaturen auf dem Gipfel. Er aber lacht nur und sagt, dass er sich auf die Kälte freut. – Aussies halt.

Schon nach 2,5 Stunden sind wir zurück auf dem Bluff Knoll Parkplatz und doch recht verwundert, da wir schon erwartet hatten, dass die Wanderung etwas länger dauert.

Stirling Range – Bluff Knoll weiterlesen

Stirling Range – Mount Magog & Mount Hassel

29.12.09 – Stirling Range (24.Tag)

Von den Bergen erhofften wir uns etwas Abkühlung. Doch für heute sind über 40 Grad angesagt. Aufgrund der akuten Waldbrandgefahr sind daher die zwei höchsten Berge des Stirling Range National Parks (Bluff Knoll und Toolbrunup) gesperrt. So entscheiden wir uns für den Mount Magog – einem 856 m hohen Berg mitten im Outback und nur über eine staubige Schotterpiste erreichbar. Außer uns will diesen Berg heute niemand besteigen.

Zuerst geht es eine halbe Stunde durch flaches Buschland. Hier wachsen wunderschöne Blumen und exotische Pflanzen. Doch dann führt ein sehr anstrengender Aufstieg steil bergauf. Die angesagten 40 Grad machen sich bemerkbar und fordern uns. Es ist extrem warm und feucht. Nach einer Stunde harter Kraxlerei werden wir am Gipfel mit einem grandiosen Ausblick über die Stirling Range belohnt. Außerdem wird uns hier oben noch einmal bewußt, dass wir uns mitten im Outback befinden. Auf der Schotterpiste unten, die wir sicherlich auf mehr als 50 km überlicken sehen wir gerade einmal ein Auto. Aber zum Gück ist weit und breit nichts von einem Buschfeuer zu sehen.

Als wir da oben so sitzen und uns kam bewegen „besucht“ mich eine forsche Eidechse und krabbelt mir fast in die Hosentasche. Ingesamt sitzt sie bestimmt 10 min nicht einmal 10 cm entfernt von mir. Gemeinsam lassen wir uns die Sonne auf den Pelz brennen.

Stirling Range – Mount Magog & Mount Hassel weiterlesen

Shelly Beach – Albany – Stirling Range

28.12.09 – Shelly Beach – Albany – Stirling Range (23.Tag)

Da der Camping Platz abends am Shelly Beach noch recht voll geworden ist und es nur eine Toilette gibt beschließen wir uns gleich früh morgens auf den Weg zu machen. So steuern wir Aussichtspunkt ca. 4 km vor dem Shelly Beach an. Hier starten die Gleitschirm und Drachenflieger. Wir frühstücken auf deren Startplattform und genießen die Aussicht. Dann gehts auf der „Lower Denmark Road“ bis kurz vor Albany, wo wir zum Torndirrup National Park abbiegen. Hier erwarten uns die Natural Bridge (ein von Meerwasser umtoster Felsbogen), The Gap (eine mit Wasser gefüllte Felsspalte) und  The Blowholes (enge Öffnungen am Ende einer Meereshöhle, die über die Höhlendecke hinauf ins Freie reichen,  Brandungswellen führen dort zu  spektakulären Wasserfontänen).


Shelly Beach – Frenchman Bay auf einer größeren Karte anzeigen

Nach diesen einzigartigen Sehenswürdigkeiten gönnen wir uns mal wieder einen Strandaufenthalt. Am Frenchman Bay Beach relaxen und baden wir. Das Wasser ist türkisfarben bis dunkelblau. Zum letzten mal genießen wir ein Bad an der Südküste Australiens. Dann gönnen wir uns – zum ersten Mal nach 2 Tagen – endlich mal wieder eine ausgiebige Dusche. – Ein Glücksmoment vor allem für Uli.

Shelly Beach – Albany – Stirling Range weiterlesen