Fahrradtour Berlin Flakensee – Kalksee

In Berlin läßt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden: Fast überall gibt es gut ausgebaute Fahrradwege und genug Natur sein Drahtesel wunderbar auszuführen. Für richtig schöne Fahrradtouren muss man allerdings etwas aus der Stadt raus. So auch für die nun vorgestellte Tour von Berlin Karlshorst nach Erkner an den Flaken- bzw. Kalksee.

Harten Fakten zur Fahrradtour Berlin Flakensee – Kalksee:

  • Streckencharakter: leichte Radtour, praktisch ohne Anstiege, gut für Mountain Bike
  • Start der Fahrradtour: Deutsch-Russisches Museum, Berlin, Karlshorst
  • Ende: in Erkner
  • Dauer (ca.): 2h
  • Fahrstrecke: 29km
  • Höhenunterschied: 62m
  • Beste Jahreszeit: Frühjahr bis Herbst

Fahrradtour Berlin Flakensee – Kalksee weiterlesen

Springbrook National Park – Gold Coast

Gold Coast – Varsity Lake – 35. Tag

Nach dem Frühstück fahren wir zum Schwimmtraining (Freibad mit 50m-Bahn auf  dem Gelände der Uni). Nach dem Mittagessen fahren wir zum „Pazific Fair“. – Anscheinend der größte Mall auf der Südhalbkugel. Wir flanieren und kaufen ein. Es gibt eine riesige Auswahl an Surf-Shops. Abends grillen wir Rindfleisch und lassen es uns mit einem Barbecue so richtig gut gehen.

Gold Coast – Springbrook National Park – 36. Tag

Ich fahre zum Springbrook National Park im Hinterland der Gold Cost. Dieser liegt auf einem etwa 1000m hohen Plateau (Download Springbrook NP Karte) und nur etwa 50km entfernt von Varsity Lake.

Springbrook National Park – Gold Coast weiterlesen

Brisbane Backpackers

Mit 460 PS durch Brisbane – 31. Tag

Endlich einmal schlafen wir aus (bis 9:00 Uhr). Dann gehen Andy und ich in Brisbane laufen. Heute wollen wir das Auto reparieren lassen. Es läuft schon die ganze Zeit unruhig und geht ab und aus. Katharina und Christine haben sich entschieden heute auf eine Farm zu gehen, um das Leben auf einem Bauernhof kennen zu lernen. Nachdem wir die beiden am Bahnhof verabschiedet haben, fahren wir zu einer Autowerkstatt, wo wir Arthur treffen (Triathlet). Er checkt den Wagen und repariert ihn. Wir sind glücklich, dass nur die Zündkabel defekt waren und das Ganze nur 80 Dollar kostet. Dann geht’s zum Schwimmtraining von Andys Ex-Trainingsgruppe in Brisbane. Anschließend fahren wir in Matts Ford Falcon Baujahr 69 zu einem Oldtimer-Treffen. Er erzählt uns, dass er 40 000 Dollars und 4 Jahre Freizeit in diese Auto gesteckt hat und, dass er es nur einmal im Monat aus seiner Garage holt. Während der Fahrt ziehen wir alle Blicke auf uns. Es macht richtig Spaß mit 460 PS durch die Gegend zu düsen. Das Treffen ist bei einem „oldschool“ Burger-Restaurant. Alles ist im 60er Jahre Styl gehalten. Wir essen eine riesige Portion Steak-Burger und trinken Shakes dazu. Anschließend werden die Autos der anderen Freaks beäugt. Es ist unvorstellbar, wie viel Zeit und Geld in diese Autos gesteckt worden sein muss. Später am Abend wollen wir noch ins „The Family“ einer  der angesagtesten Clubs in Brisbane. Aber wir versumpfen schon der in hauseigenen Disko des Backpacker Hostels („Down Under“). Es gibt billige Drinks und gute Musik. Wir feiern bis früh in den Morgen und haben jede Menge Spaß und: natürlich wieder zu wenig Schlaf.

Brisbane – zu Besuch bei Australiern – 32. Tag

Wir checken um 10:00 Uhr aus. Dann verabschiede ich mich von Andy, der mit dem Zug zur „Gold Cost“ fährt, um dort mit seinem Training zu beginnen. Ich rufe Warrick (29) an. Wir verabreden uns für 12:00 Uhr. Er holt mich am Hostel ab. Wir fahren zu seinem Haus. Auf der Fahrt halten wir bei einem Seafood Shop. Warrick kauft eine riesige Portion Fisch und Meeresfrüchte für das „dinner tonight“ ein. Zuhause angekommen treffen wir Jo (29), seine Freundin und essen als „Snack“ Prawns und in Salzwasser gekochte Erdnüsse: Yhami! Dann machen wir einen kleinen Spaziergang am Strand bevor wir Warricks Eltern besuchen gehen. Sie haben ein großes Haus mit einem riesigen Garten. Als Hobby züchten sie allerhand exotische Pflanzen. Warricks Vater führt mich durch den Garten und ich darf verschiedene Früchte probieren, welche ich niemals zuvor gesehen oder gekostet habe. Dann gehen wir zur Abkühlung im Pool schwimmen und trinken australisches Bier. Gegen später beim Barbecue bei Warrick zuhause, lerne ich seinen Bruder Scott (30) kennen. Er hatte 1996 in der Schweiz einen Motorradunfall und ist seit dem ab der Brust abwärts querschnittsgelähmt. Wir essen Austern, delikates Fischfilet, Krabben, Prawns (Langusten) und Salat. Es ist ein absolutes Festmahl. Brisbane Backpackers weiterlesen

Tin Can Bay – Delphin-Fütterung

Tin Can Bay – Sunshine Cost – 30.Tag

Nachdem die Nacht wegen des Weins nicht wirklich erhohlsam war weckt mich Andy mit Faustschlägen um 4:30 Uhr. Wir wollen uns den Sonnenaufgang auf der Düne anschauen, weil der Sonnenuntergang teilweise durch Wolken verdeckt war. Also stehe ich noch betäubt vom Wein auf und setzte mich ins Auto. Dort merken wir, dass der Himmel bedeckt ist.

Also entscheiden wir uns dafür gleich nach „Tin Can Bay“ zu fahren, um dort die Fütterung eines frei lebenden, zutraulichen Delphins zu beobachten. Tin Can Bay ist ein kleines verschlafenes Dörfchen zwischen Maryborough und Gympie an der Sunshine Coast (Queensland). Hier kommen seit einiger Zeit jeden Morgen zwischen 7 und 8 Uhr Delphine zum Strand um sich eine Portion Fisch abzuholen.

Dort angekommen sind wir zu früh dran. Also warten wir und hoffen, dass die Delphine auch wirklich kommen, was leider bis 8:30 Uhr nicht passiert. Eine kleine Entschädigung sehen wir bei einer Pelikanfütterung zu, was sicherlich ähnlich spektakulär ist wie die Delphinfütterung: die Vögel verführen ein riesen Gezeter, bis kein einziger Fisch mehr da ist. Müde fahren wir zurück zum Hostel an der Rainbow Beach (40km). Tin Can Bay – Delphin-Fütterung weiterlesen