Mount Warning National Park NSW

38. Tag – Der Aufstieg

Nach dem Frühstück verlasse ich die Triathlon WG in und fahre zum „Mt Warnings National Park“. Es regnet stark. Trotzdem wage ich den Aufstieg (1156 m). Er führt durch dichten, australischen Regenwald und dauert etwa 1,5h. Insgesamt treffe ich auf dem Weg nur 3 Personen. Ich sehe Kängurus und jede Menge unterschiedliche Vögel.

Im Reiseführer habe ich gelesen, dass der Mount Warning der Ort ist, der morgens auf dem australischen Festland von der Sonne zuerst beschienen wird, weil er so weit östlich liegt und dazu noch so hoch ist. Von daher ist es bei Touristen beliebt noch in der Nacht aufzusteigen, um dort als erster Mensch auf dem australischen Kontinent das Sonnenlicht des Tages zu erblicken.

Ich bin allerdings zu spät dran dafür. Oben angekommen ist es leider so bewölkt, dass ich nicht mal eine ordentliche Sicht ins Tal habe. Plötzlich merke ich, dass mein linker Unterschenkel blutverschmiert ist. Zuerst denke ich, dass ich mich irgendwo aufgeschürft habe, dann bemerke ich einen Wurm auf meinem Strumpf. Als ich versuche ihn abzuwischen, sehe ich, dass es sich um einen Blutekel handelt, der insgesamt schon vier Mal gesaugt hat. Er hat sich durch den Socken gefressen und zappelt aufgeregt, als ich ihn mit einem Tempo wegpule. Ziemlich energisch das Vieh. Ich raste ein paar Minuten und mache mich dann wieder an der Abstieg.

Mount Warning National Park NSW weiterlesen

Botanischer Garten Berlin – Bilder

Am Wochenende waren wir im Botanischen Garten in Berlin. Hier werden insgesamt 22.000 verschiedene Pflanzensorten aus allen Ländern der Erde auf 43 ha angepflanzt und erforscht. Damit zählt der Garten zu den bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt.  Die Gewächshäuser umfassen über 6000 qm und der Garten kann auf eine über 300-jährige Tradition zurückblicken. Im Eintrittspreis von 6 EUR ist auch das Botanische Museum in der Königin-Luise-Strasse 6-8 enthalten. Vor Ort hatten wir dann aber zu wenig Zeit uns das Museum anzuschauen. Das werden wir aber nachholen, denn die Eintrittskarte für das Museeum ist 1 Jahr gültig.

Dahmeradweg von Berlin ab

Schon vor ein paar Wochen bin ich zufällig bei einer Radtour auf Dahme-Radweg gestoßen. Die Dahme ist ein Fluß, die in der Kolpiener Heide (südlich von Berlin) entspringt und in Berlin-Köpenick in die Spree mündet. Insgesamt ist der Radweg 120km lang und wurde erst 2007 eröffnet. Die Ausschilderung ist an einigen Stellen nicht besonders gut so, dass man gut daran tut den Weg mit einem Navigationsgerät abzufahren.

Da der Weg von Berlin hin nach Kolpien und zurück für eine Tagestour zu lang ist habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen eine Route zusammenzustellen, die an einem Tag machbar ist. Die Route ist für normale als auch für Rennradfahrer geeignet.

Wunderbar kann man Touren übrigens mit Google Maps planen („Route berechnen“). Wenn man dann die Route exportieren will einfach auf „Link“ klicken, den oberen Link kopieren, in die Adresszeile des Browsers einfügen und dahinter “&output=kml” schreiben. Schon beginnt der Download. Die „maps.kml” kann man (bei Bedarf) bei gpsies.com in das gewünschte Format konvertieren.

Dahmeradweg von Berlin ab weiterlesen

Berliner Firmenlauf

Gerstern fand der 9. Berliner Firmenlauf statt. Einen Freitagabend dafür auszuwählen ist natürlich nicht ganz optimal, weil die arbeitende Bevölkerung zu diesem Zeitpunkt schön geschafft ist. Trotzdem ließen sich ein paar hartgesottene aus meiner Firma nicht davon abbringen die wunderhübschen 6km zu laufen. Die Strecke ist natürlich topfeben und bildhübsch. Also schon von demher angenehm zu laufen. Hinzu kam, dass es gestern angenehm kühl war und die Läufer in unterschiedliche Zeitgruppen eingeteilt wurden. Beste Vorraussetzungen also für eine gute Zeit, die sich bei mir mit 23:10 min dann auch einstellte. Nachdem der Vattenfall City-Nacht Run ja eher einer „Prügelveranstaltung“ glich kann ich den Berliner Firmenlauf jedem nur wärmstens ans Herz legen. Es hat richtig Spaß gemacht!

Einen weiteren Bericht zum Berliner Firmenlauf gibt es auch hier.